jonathanhanke

Jonathan Hankes Auftritt bei der 750 jährigen Jubiläumsfeier (19.4.13) der Stadt Sindelfingen.

Jonathan Hanke

Jonathan Hanke, 1999 geboren, ist der dritte Sohn in der Musikerfamilie Hanke. Mit fünf Jahren begann Jonathan seinen Klavierunterricht bei Michael Kuhn in Schönaich, den er ab 2012 bei Monika Giurgiuman in Stuttgart fortsetzte. Klavier-Auftritte, auch im Rahmen des Stadtjubiläums 2013 vor Ministerpräsident Kretschmann und eine CD-Aufnahme förderten professionelle Spielfertigkeit.

Schon mit vier Jahren begann er, Stimmbildungsunterricht zu nehmen und durfte seither in vielen verschiedenen Chören Erfahrungen sammeln, wie zum Beispiel in den Kinder- und Jugendchören der Martinskirche Sindelfingen (mehrere Hauptrollen in diversen Musicals), dem Kammerchor des AEG Böblingens und dem Konzertchor cappella-nuova Sindelfingen. Sommer letzten Jahres bestand er die C-Kirchenmusiker-Ausbildung.

Seit einigen Jahren nimmt Jonathan am Wettbewerb "Jugend Musiziert" teil und gewann als Pianist und Kunstliedbegleiter vier erste Bundespreise mit zwei Sparkassen-Förderpreisen und zwei Bärenreiter-Urtext Preisen. Er ist Stipendiat der Bertold-Hummel-Stiftung.

Nach Abschluss der 10. Klasse am musischen Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen wechselte Jonathan auf das Eberhart-Ludwigs-Gymnasium nach Stuttgart, und besucht dort den Hochbegabten-Musikgymnasiumszug. In diesem Zusammenhang besucht er Meisterkurse, Workshops, Hörerziehungsunterricht und Stimmbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seit kurzer Zeit auch im Fach Dirigieren bei Professor Per Borin.

Konzert-Tourneen als Instrumentalist oder Chorsänger führten ihn bereits nach Italien, Vatikan, USA und Spanien, wo er mit seiner Familie 2015 in Malaga und 2016 in Barcelona und Madrid durch die Fundacion Goethe mehrmals erfolgreich konzertierte.

Sein Berufswunsch ist Pianist und Dirigent zu werden. Diese Pläne werden von seiner ganzen Familie, den besuchten Schulen und seinen Lehrern unterstützt. Maßgeblich ist sein direktes Umfeld aus den elterlichen Berufsmusikern, deren Verwandte (Wiener Philharmoniker) und Berufskollegen (Komponisten, Dirigenten, Solo-Instrumentalisten, Sänger, Regisseure u.v.m.). Vorbilder sind seine Musik studierenden nächst größeren Brüder David (Konzertfach Blockflöte an der MDW Wien) und Lukas (Viola an der MH Stuttgart). Jonathan empfindet große Freude und Leidenschaft beim Musizieren. Etwas besonderes sind ihm die vielen Freundschaften, die er über die Musik gewonnen hat und darüber pflegt. Dieser Mix aus sehr guter Freundschaft und professioneller musikalischer Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit seinem Freund Hans Porten.